Migration von MM-SRV zu Lean Services

Migrieren Sie MM-SRV-Objekte mühelos zu Lean Services in S/4HANA – mit unserem ASAPIO Lean Services Migration Toolkit

Warum zu S/4HANA Lean Services wechseln?

In SAP S/4HANA wurde die Dienstleistungsbeschaffung grundlegend neu konzipiert, um ein völlig neues Einkaufserlebnis zu bieten, mit einem einheitlichen Produktstamm und einer aktualisierten Architektur für Geschäftsdokumente. Der neue Dienstleistungsbeschaffungsprozess „Lean Services Procurement“ unterscheidet sich dabei bewusst von der klassischen MM-SRV-Dienstleistungsbeschaffung in ECC.

Während das MM-SRV-Modul in SAP S/4HANA weiterhin unterstützt wird, ist die strategische Empfehlung klar: Kunden, die einen Greenfield-Ansatz verfolgen oder das volle Potenzial von SAP Fiori und der Experience-Strategie ausschöpfen wollen, sollten auf das neue Datenmodell umsteigen.

SAP Fiori-Apps wurden ausschließlich für dieses modernisierte Datenmodell entwickelt und MM-SRV Dokumente sind nicht mehr kompatibel.

Weitere Vorteile von Lean Services:

  • Vereinfachte neue Features wie die Service Entry-App sind nur mit dem „Lean Services“-Dokumentenformat kompatibel
  • Kompatibel mit Best Practice-Szenarien wie Central Purchasing, das MM-SRV nicht unterstützt
  • Flexibler Genehmigungsworkflow für Service Entry Sheets

Warum benötigt man ASAPIO? Gibt es eine Lösung von SAP?

SAP hat mit Hinweis 2906140 eine Lösung bereitgestellt, die den manuellen Export/Import von Daten als CSV erfordert und Anhänge und benutzerdefinierte Felder nicht unterstützt.

Vereinfachen Sie Ihre Migration mit dem ASAPIO Lean Services Migration Toolkit

Unser ASAPIO Lean Services Migration Toolkit reduziert die Komplexität des Migrationsprozesses erheblich, indem es das direkte Anlegen von Stammdaten und Verträgen ermöglicht und damit zeitaufwändige, halbautomatische Download/Upload-Verfahren überflüssig macht.

Depiction of the creation of

Sprechen Sie mit unserem Experten

Buchen Sie ein virtuelles Meeting mit unserem Experten, um Ihre Anwendungsfälle und Möglichkeiten zu besprechen.

Ein schwarz-weiß-Porträt von ASAPIO Partner Markus Stirnkorb

Markus Stirnkorb

Partner
S/4HANA Consulting

Vorteile der Migration zu S/4HANA Lean Services mit ASAPIO

Das ASAPIO Lean Services Migration Toolkit bietet folgende Vorteile:

Vereinfachter Prozess: Das S/4HANA Data Migration Cockpit muss nicht eingerichtet werden und vereinfacht so den Prozess.

Keine CSV-Dateien nötig: Das manuelle Herunter- und Hochladen von Daten über CSV-Dateien entfällt, was Zeit spart und Fehler reduziert.

Automatische Erstellung von Service Records: Materialstammsätze mit der Materialart „SERV“ werden direkt aus den Leistungsstammsätzen generiert, was den Prozess rationalisiert.

Mühelose Vertragserstellung: Serviceverträge mit einfachen und komplexen Hierarchien können sofort und unkompliziert erstellt werden.

Unterstützung zusätzlicher Funktionen: Benutzerdefinierte Felder und Anhänge werden sowohl auf Header- als auch auf Artikelebene unterstützt, was Ihnen mehr Flexibilität bietet.

Flexible Zieldokumentarten: Sie können separate (oder gleiche) Zahlenbereiche für migrierte Vertragsarten definieren, was die Organisation erleichtert.

Features

Das einzigartige ASAPIO Lean Services Migration Toolkit wurde auf Grundlage unserer 20jährigen Erfahrung in SAP-Beschaffungsprozessen entwickelt:

  • Automatisierte Konvertierung von Verträgen und Service Master
  • Compliance durch Automatisierung, kein manueller CSV-Aufwand
  • Vereinfacht: keine weiteren Tools benötigt
  • Unterstützt benutzerdefinierte Felder, Anhänge, Hierarchien…
  • Von ASAPIO-Beratern unterstützt

Video: Migration von Verträgen von MM-SRV zu Lean Services (englisch)

Nach oben scrollen