SAP-Systeme mit der Google Cloud verbinden

SAP-Integration in Pub/Sub, BigQuery und andere großartige Google Cloud-Dienste.

ASAPIO Connector for Google Cloud

 

ASAPIO ist Google Cloud Partnerund bietet mit dem ASAPIO Integration Add-on für SAP-Systeme eine mühelose und direkte Anbindung an die Google Cloud.

  • Eine Lösung für alle SAP-Anbindungen
  • Erstellen von Schnittstellen in Minutenschnelle, ohne Code
  • Integration von SAP-Anwendungen in Echtzeit
  • Massendatenübertragung möglich
  • Für ausgehende + eingehende Daten
  • Zertifiziert durch SAP

Warum SAP mit Google Cloud integrieren?

  • Verkauf, Produktion, Logistik, Finanzen und andere wichtige Daten befinden sich in SAP-Systemen
  • Die Integration dieser Daten in hybride Landschaften ist entscheidend für die Digitalisierung von Unternehmen und Prozessen
  • ASAPIO Add-on verbindet Ihre SAP-Systeme direkt mit Google Cloud, ohne Aufwand und ohne Middleware

ASAPIO läuft auf SAP On-Prem, Private Cloud/Hosting und SAP on Google Systemumgebungen

Funktionsweise

  • Direkte Verbindung von SAP S/4HANA, ERP oder einem beliebigen NetWeaver-System zum Pub/Sub-Service in der Google Cloud
  • Von dort aus können Sie viele andere Dienste integrieren, wie
    • Dataflow
    • Cloud Storage
    • Firestore
    • BigQuery
    • AppEngine
    • …und viele weitere

Was macht die ASAPIO-Lösung einzigartig?

  • Modellieren Sie die Nutzlast der Nachricht direkt aus SAP-Anwendungsdaten oder Datenbankansichten
  • Sie können Schnittstellen zwischen Echtzeit-Ereignisnachrichten und Batch-Verarbeitung umschalten
  • Im Echtzeitmodus können Sie SAP-Business-Objekt-Ereignisse, IDocs und andere integrierte SAP-Funktionen als Auslöser verwenden.
  • Für den batch-gesteuerte Extraktion bieten wir Micro-Batching- und Workload-Verteilungsfunktionen
  • Datenextraktoren und Formatierer sind vollständig erweiterbar (BAdIs, benutzerdefinierter Code)

Code-frei

  1. Verbindungsdaten, Endpunkt- und Autorisierungsdaten eingeben
  2. Konfigurieren Sie den Nachrichtentyp und die Payload
  3. Wählen Sie das entsprechende SAP-Business-Objekt-Ereignis aus und verknüpfen Sie es mit Ihrem soeben angelegten Nachrichtentyp
  4. Wählen Sie zwischen Echtzeit-/Einzelereignis-Modus oder Batch-gesteuertem Modus
  5. Aktivieren Sie die Verbindung

Demo Video

Martin Schöffler

Product Owner
Integration Solutions

Fordern Sie Ihre Demo und ein Expertengespräch mit Q+A an






    Connector for AzureConnector for SolaceConnector for ConfluentConnector for KafkaConnector for AWSConnector for Google Cloud PlatformConnector for StreamSetsConnector for SAP Advanced Event MeshSAP Fieldglass IntegrationConnector for AribaConnector for AI VERGABEMANAGERConnector for other platform or appSAP S/4HANA Consulting ServicesOther Consulting Services



    Nach oben scrollen