Was ist Advanced Event Mesh?
SAP Integration Suite, Advanced Event Mesh, ermöglicht Anwendungen die asynchrone Kommunikation in Echtzeit über verteilte Landschaften hinweg mit einem vollständig verwalteten Cloud-Service, der ereignisgesteuerte Architekturen unterstützt.
Einführung skalierbarer, ereignisgesteuerter Prozessintegrationsmuster und Unterstützung von Spitzenlasten in verschiedenen Umgebungen
- Veröffentlichen und abonnieren Sie Geschäftsereignisse aus SAP- und Drittanbieterquellen in hybriden, Multi-Cloud- und Edge-Umgebungen.
- Halten Sie Systeme und Mitarbeiter auf dem Laufenden, wenn wichtige Aktualisierungen von Geschäftsdaten im SAP-Kernsystem und in Lösungen von Drittanbietern vorgenommen werden.
- Verwalten, Überwachen und Visualisieren von dezentralem Ereignis-Streaming in verteilten Landschaften
Erfahren Sie mehr darüber auf sap.com
Was ist das Event Add-on for ERP?
Das Event Add-on für ERP macht die Integration einfach
Das Event Add-on für ERP ermöglicht einer breiten Palette von SAP-Systemen eine anpassbare und codefreie Integration mit Advanced Event Mesh.
Sie wird auf SAP S/4HANA oder SAP ERP Central Component (ECC) installiert und ist direkt mit der SAP Integration Suite, Advanced Event Mesh, die Teil der SAP Business Technology Platform ist, verbunden. Advanced Event Mesh überträgt Ereignisse sicher, zuverlässig und in Echtzeit von jedem System zu jedem System, wo immer sie benötigt werden.
Gemeinsam ermöglichen SAP und ASAPIO eine ereignisgesteuerte Echtzeitkommunikation für SAP-Kunden.
Neu: ASAPIO Event Studio für SAP Advanced Event Mesh
Event Studio ist die völlig neue Benutzererfahrung, die einen optimierten und vereinfachten Arbeitsablauf bietet, darunter:
- Standard- und benutzerdefinierte Ereignisse durchsuchen
- Payloads für Event Messages erstellen und konfigurieren
- Schnittstellen bereitstellen und transportieren
- Monitoring
Diese zusätzliche Komponente steht nun allen Kunden unserer ereignisgesteuerten Integrationslösungen zur Verfügung.
- Für Direktkunden und Kunden von Solace: Bitte laden Sie die Dateien von unserem Download-Portal herunter (Benutzer-ID erforderlich).
- cFür SAP-OEM-Kunden: Event Studio soll Anfang 2026 in das OEM-Produkt der Marke SAP aufgenommen werden. In der Zwischenzeit können wir Ihnen die Dateien direkt zur Verfügung stellen. Bitte fordern Sie diese unten kostenlos an.

Hauptfunktionen
Umfassende Funktionen für das erzeugen von Events, ohne Code.
Für SAP S/4HANA und ECC
Installierbar in On-Premises-Systmen und RISE mit SAP, Private Cloud Edition
Eingebautes Interface-Management
Umfangreiches Monitoring
Ereignisaktivierung beliebiger SAP-Daten
Code-less – mit konfigurierbarem Payload
Unterstützt CDS Views, klassische Tabellen und benutzerdefinierte Payloads
Erfordert keine speziellen APIs
Schnell und leistungsfähig
Für Echtzeit-Ereignisse und Batch-Daten
Unterstützt paralleles Outbound Messaging
Kann große Datenmengen bei geringer Systembelastung verarbeiten
Erfahren Sie mehr im SAP Discovery Center
Erhältlich in verschiedenen kommerziellen Modellen, darunter
- CPEA
- BTPEA
- Pay-as-you-go
- SAP Store
Bitte besuchen Sie das SAP Discovery Center für weitere Informationen und Preise.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der SAP.
Video
SAP Devtoberfest 2025 | Warp-Speed for Event Creation: Overview on the new Event Add-on for ERP
Auf dem Devtoberfest 2025 erläutern SAP-Evangelist Karsten Strothmann und Jakob Vogelsang, Manager Technology + Innovation bei ASAPIO, den Nutzen des Add-ons für die Event-Aktivierung von SAP-Systemen, wann es eingesetzt werden sollte, wie man damit beginnt und welche kommerziellen Aspekte zu beachten sind.
SAP Devtoberfest 2025 | Hands-on-Session: Praktische Demonstration des Event-Add-ons für ERP
ASAPIO’s Manager Product Development, Martin Schöffler, joins Karsten and Jakob as they demonstrate how the add-on reacts to changes in the SAP system, turns them into events, and then seamlessly integrates with the broker, benefiting from advanced features like Dynamic Topics and Async API specifications for Event Portal.
Event-enablen Sie Ihre SAP-Daten mit dem Event Add-on für ERP
Demo mit SAP-Kundenaufträgen, eingehend und ausgehend. Ermöglicht dynamische Erzeugung von Topics
SAP Devtoberfest 2024
ASAPIO, Teil des SAP Devtoberfests 2024 , als Event-Enabler von SAP ECC und SAP S/4HANA.
Technische Informationen
Informationen zur Installation und Einrichtung finden Sie bei SAP Hilfe und auf der AEM Broker-Hilfeseite.
Es sind nur 4 Schritte nötig, um die Nutzung vorzubereiten:
- Erwerben Sie die Lizenz/Berechtigung für das SAP BTP-Unterkonto und buchen Sie die Kennzahl „Verbindungen“ für die Anzahl der Broker, die Sie verbinden möchten > SAP Discovery Center
- Aktivieren Sie das Flag „Event-Add-on für ERP“ für jeden aktiven Broker in Ihrem BTP-Unterkonto, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Install the „Event Add-on for ERP“ (Component name ASAAEMEE) on top of the latest Event-Enablement Add-on („ASANWEE“) in your SAP system. You need both.
- Konfigurieren Sie den AEM-Broker als Endpunkt in SM59 und der Add-On-Konfiguration in Ihrem SAP-System.

Der ‚Entitlements screen‘ für einen Broker:

Wie funktioniert das Event Add-on for ERP?
Das Event Add-on for ERP überwacht die von SAP-Systemen vor Ort (ECC-Module, S/4HANA, etc.) generierten Datenänderungen und streamt diese in Echtzeit über das verteilte Unternehmen.
Funktionen für ausgehendes Messaging:
- Daten in Echtzeit übertragen
- Einzelereignisse und Massendatenübertragung
- Code-freie Datenmodellierung
- Unterstützt JSON, XML, benutzerdefinierte Formate
Funktionen für eingehende Nachrichten:
- Pull oder push
- Übergabe von Daten an IDoc, BAPI, benutzerdefinierten Code, usw.
- Unterstützt JSON, XML, benutzerdefinierte Formate
Das Event Add-on für ERP unterstützt eine Vielzahl von bewährten SAP-Standardkonzepten als Auslöser für ein Ereignis:
- SAP Business Object Events (‘BOR’)
- SAP Business Transaction Events (‘BTE’)
- SAP Change Documents (‘CDHDR’/’CDPOS’)
- IDocs
Diese Konzepte funktionieren für einen Großteil der SAP-Standard- oder kundenspezifischen Anwendungen. Falls erforderlich, können benutzerdefinierte Code-Trigger mit geringem Aufwand implementiert werden.
FAQ
Das Event Add-on for ERP überwacht die von SAP-Systemen vor Ort (ECC-Module, S/4HANA, etc.) generierten Datenänderungen und streamt diese in Echtzeit über das verteilte Unternehmen.
- Läuft direkt auf dem SAP-System, kein separater Server erforderlich
- Erstellen Sie Code-arme und Code-freie Schnittstellen
- Integration von SAP-Anwendungen in Echtzeit
- Massendatenfähig / Batch-Loads
- Für ausgehende und eingehende Nachrichten
- Geringe Systemlast ermöglich schnelle Kommunikation




